Griffin Benger
Griffin Benger (* 27. April 1985 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer E-Sportler und heutiger professioneller Pokerspieler.
Karriere
Benger spielte in den frühen 2000er-Jahren professionell den Taktik-Shooter Counter-Strike und befand sich unter dem Nickname shaGuar im Team NoA. Später schloss er sich dem Team 3D an. 2007 gewann Benger die Championship Gaming Series in Counter-Strike: Source mit einer Siegprämie von 50.000 Dollar. Insgesamt verdiente er knapp 100.000 Dollar Preisgeld mit E-Sport.
Poker
Benger kam über Freunde zum Poker und spielt seit Dezember 2006 online. Er ist auf den unterschiedlichsten Plattformen unter verschiedenen Nicknames vertreten, so heißt er Flush_Entity auf PokerStars und Full Tilt Poker, GriffsT1ts auf PartyPoker und Mad_Martigan auf 888poker. Dabei liegen seine gesamten Turniereinnahmen bei über 6,5 Millionen Dollar. Ende Oktober 2011 stand er erstmals auf Platz eins des PocketFives-Rankings, das die erfolgreichsten Online-Turnierspieler der Welt ermittelt und konnte diese Position sechs Wochen halten. Insgesamt stand er für 32 Wochen an der Spitze der Rangliste. Seit 2011 nimmt Benger auch an renommierten Live-Turnieren teil.
Benger war im Juli 2011 erstmals bei der World Series of Poker in Las Vegas erfolgreich und kam bei einem Turnier in der Variante No Limit Hold’em ins Geld. Ende April 2012 belegte er beim Main Event der European Poker Tour in Monte-Carlo den 43. Platz und erhielt dafür ein Preisgeld von 25.000 Euro. Bei der WSOP 2012 erreichte Benger zum ersten Mal beim Main Event die Geldränge und belegte von 6598 Spielern den 304. Platz für knapp 40.000 Dollar. Ende April 2013 gewann Benger im Rahmen der EPT in Berlin das High-Roller Re-Entry mit einer Siegprämie von 429.000 Euro. Bei der WSOP 2014 kam er erneut beim Main Event ins Geld und hielt sich bis zum vierten Turniertag im Event. Für seinen 90. Platz erhielt er über 70.000 Dollar. Im Oktober 2014 spielte Benger bei der ersten Staffel der Show PokerStars Shark Cage und saß dort gemeinsam mit Jonathan Duhamel, Fatima Moreira de Melo, Igor Kurganow, Jeremy Roenick und Zuzana Borošová an einem Tisch. Benger gewann die Staffel und erhielt dafür ein Preisgeld von einer Million Dollar. Beim Main Event der World Series of Poker 2016 erreichte er mit dem siebtgrößten Chipstack den Finaltisch. Bereits am siebten Turniertag sorgte eine Hand für Aufsehen, bei der Benger den polarisierenden Briten Will Kassouf mit Assen gegen Könige aus dem Turnier nahm. Am Finaltisch belegte Benger den siebten Platz und erhielt dafür ein Preisgeld in Höhe von rund 1,25 Millionen Dollar.
Insgesamt hat Benger mit Poker bei Live-Turnieren über 3,5 Millionen Dollar verdient. Seit April 2016 fungiert er zudem als Kommentator an der Seite von Sam Grafton in der Global Poker League.
Nickname: Flush_Entity – GriffsT1ts – Mad_Martigan
Höchstes Preisgeld: 1.250.190 $
Gesamtes Preisgeld: 3.645.596 $
World Series of Poker
Barcelets: keine
Money finishes: 14
Best Main-Event Platzierung: 7 (2016)
World Poker Tour
Titel: keine
Money finishes: 2
European Poker Tour
Titel: keine
Money finishes: 3
Quelle: Wikipedia